kritische Einführungswochen
Worum geht es?
Ab dem 28.05.2025 finden erneut die kritischen Einführungswochen statt. Marburg ist eine hochpolitische Stadt, wo regelmäßig Vorträge, Workshops und Demonstrationen stattfinden. Die kritischen Einführungswochen sollen neuen Menschen die Möglichkeit geben, die verschiedenen politischen Gruppen kennenzulernen und linke Politiken erfahrbar zu machen. Neben spannenden thematischen Veranstaltungen hast du die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und dich zu vernetzen.
Das aktuelle Programm findest du hier. Für Updates behalte auch die Instagram-Seite der Kritischen Einführungswochen im Blick: @kew_marburg
Außerdem möchten wir auch auf das Programm der Queeren Allgemeinen Einführungswochen hinweisen. Dieses findest du auf Instagram unter: @qualle_marburg
Falls ihr bei der nächsten KEW dabei sein, wollt könnt ihr uns gerne per Mail anschreiben @kewmarburg(at)systemli.org
Programm im Sommersemester 25
Erste Woche
Montag, 28.04
15 Uhr: Krea(k)tiv Frust & Ohnmacht überwinden
- Seebrücke
- Ort: Jugendhaus Compass, Deutschhausstr. 29a
18 Uhr: Filmvorführung "Soy Cuba"
- SDS, Cuba SÍ
- Ort: tba
18 Uhr: Sektempfang
- Autonomes Schwulenreferat
- AStA, Erlenring 5
Dienstag, 29.04
15 Uhr: Kritische Einführungswaffeln
- Anarchistischer Infoladen
- Ort: Anarchistischer Infoladen, Neustadt 24
15:15 Uhr: Kaffee & Tee
- Rosa Liste
- Ort: Queeres Zentrum, Liebigstr. 14
16 Uhr: Vollversammlung aller Hilfskräfte
- Hilfsinitiave & Hilfkräferat
- Hörsaal 00013, Biegenstr. 11
19 Uhr: Kennenlernen & gemütliches Beisammensein
- Hilfsinitiave & Hilfkräferat
- AStA, Erlenring 5
19 Uhr: Offenes flinta* only Plenum
- FLINTA*SPHERE - Konzert- und Eventgruppe
- Baaribar im Cafe Trauma, Afföllerwiesen 3a
19 Uhr: CSD Planungstreffen
- CSD Marburg / Queeres Marburg e.V.
- Queeres Zentrum, Liebigstr. 14
19:30 Uhr: Kennenlernplenum
- Medinetz - medizinische Versorgung für alle
- Jugendhaus Compass, Deutschhausstr. 29a
Mittwoch, 30.04
11:30: Infostand mit Kuchen & Plakaten für Gaza
- SDS, Bündnis Palästinasolidarität
- Mensa Erlenring, Erlenring 5
16 Uhr: Strategien gegen den Rechtsruck in der Hochschulpolitik
- Klimaliste
- Radio Unerhört, Rudolf-Bultmann-Str. 2b
Donnerstag, 01.05
10 Uhr: 1. Mai Demo - Heraus zum Tag der Arbeit
- DGB Jugend u.v.m.
- Deserteursdenkmal, Frankfurt Str. 7
15 Uhr: 1. Mai im Trauma
- Team Tinnitus & Wagenplatz Gleis X
- Vorplatz zum Cafe Trauma, Afföllerwiesen 3a
Samstag, 03.05
21 Uhr: S O L I P A R T Y
- Soli Asyl, Las Cayenas, Marburger Kollektiv
- Rakete im Bettenhaus, Emil-Mannkopff-Str. 6
Zweite Woche
Montag, 05.05
18 Uhr: Offenes Plenum
- Autonomes Schwulenreferat
- AStA, Erlenring 5
19 Uhr: Çay & Kennenlernen
- Freundschaftsverein Marburg-Kurdistan
- Kulturzentrum Amara, Neustadt 24
19:30 Uhr: Kennenlern-Kneipe im Trauma
- Cafe Trauma e.V.
- Cafe Trauma, Afföllerwiesen 3a
Dienstag, 06.05
16 Uhr: Flucht-Asyl-Solidarität - Stadtrundgang
- Soli Asyl
- Vor dem Rathaus, Markt 1
18:30 Uhr: Offenes Plenum
- Studis gegen Rechts
- Seminarraum 00/0100, Pilgrimstein 12
20:30 Uhr: Lesung "Friss und Stirb" mit Raul Çelik
- Interventionistische Linke
- Café am Grün, Am Grün 28
Mittwoch, 07.05
17:00 Uhr: Austauschtreffen
- SoFiKuS-Referat für Arbeiterkinder und armutsbetroffene Studierende
- AStA, Erlenring 5
18:30 Uhr: Our!Stage - FLINTA* Open Stage
- Our!Stage
- Cafe Trauma, Afföllerwiesen 3a
19 Uhr: Politisches Speeddating - Lernt das OAT kennen
- Offenes Antifachistisches Treffen
- Rakete im Bettenhaus, Emil-Mannkopff-Str. 6
Donnerstag, 08.05
16 Uhr: Kaffee, Kuchen & Kennenlernen
- Interventionistische Linke
- Kulturzentrum Amara, Neustadt 24
18:30 Uhr: Kein Platz für Niemand - Analyse der Wohnungskrise
- AStA Referat für Wohnen und Freiräume, Studis gegen Rechts
- Seminarraum +1/0050, Pilgrimstein 12
Samstag, 10.05
16 Uhr: Workshop "Wie man mit Rechten redet"
- Studis gegen Rechts
- Seminarraum 00/0100, Pilgrimstein 12
22 Uhr: S O L I P A R T Y - AURICLE DESTRUCTION VII
- Auricle Destruction
- Cafe Trauma, Afföllerwiesen 3a