Projektförderung
Stand 30.09.2022
Dein Projekt könnte durch den AStA auch gefördert werden?
Der Allgemeine Student*innen-Ausschuss (AStA) wird vom Student*innen-Parlament gewählt, um die Interessen der Student*innenschaft innerhalb und außerhalb der Universität zu vertreten. Dem AStA sind vom Hessischen Hochschulgesetz und der Satzung der Student*innenschaft Aufgaben übertragen, die er wahrnehmen soll, wie z.B. die Förderung des politischen Verantwortungsbewusstseins oder die Unterstützung des kulturellen, politischen und sozialen Engagements. In diesem Sinne fördert der AStA- Marburg seit Jahren Projekte, die von studentischen Initiativen, Student*innen, Schüler*innen und Anderen initiiert werden.
Dabei ist uns wichtig, dass es Projekte sind, die im Sinne der Student*innenschaft entwickelt und durchgeführt werden sowie bestenfalls einen lokalen Bezug haben, um die Stadt Marburg als Universitätsstadt zu stärken. Diese beiden Aspekte sollten bereits bei der Antragsstellung deutlich werden.
Finanzleitfaden
- Bevor ihr einen Finanzantrag stellt, kommt in unsere Finanzsprechstunde, innerhalb der Vorlesungszeit immer dienstag zwischen 14 und 16 Uhr. Wir können den Antrag auch gemeinsam vor Ort ausfüllen.
- Bei einer Förderungszusage muss das AStA Logo auf allen Veranstaltungshinweisen(Fyler, Plakate, Sharepics, etc) zu finden sein! Eine hochauflösende Version findet ihr in der rechten Spalte zum Download (solltet ihr andere Farben benötigen, schreibt uns).
Ihr erhaltet in den Tagen nach Genehmigung eine schriftliche Zusage von uns per E-Mail.
Ladet das AStA Logo (s. rechte Spalte zum Download) runter oder erfragt bei uns eine andere Farbe der hochauflösenden Version des AStA Logos an, denn dieses muss auf Flyern und Plakaten eurer Veranstaltung abgedruckt werden.
Nun wünschen wir Euch erstmal viel Erfolg bei eurer Veranstaltung!
Was gibt es dann zu tun?
Damit wir Euch das Geld überweisen können, brauchen wir im Anschluss an die Veranstaltung alle Rechnungen, Abrechnungen, Honorarvereinbarungen etc., für die wir die Kosten übernehmen sollen. Solltet ihr es uns noch nicht geschickt haben, brauchen wir auch einen Nachweis für die Veranstaltung, bzw. den Grund für die Kostenübernahme. Das heißt eine Einladung zur Veranstaltung, einen Flyer, ein Plakat o.ä. Das gilt auch für die Übernahme von Druckkosten.
Am einfachsten für uns ist es, wenn ihr uns nach eurer Veranstaltung gesammelt die benötigten Unterlagen zukommen lasst. Wenn wir alles haben kümmern wir uns darum, dass Ihr so schnell wie möglich die Finanzierung erhaltet.
Bitte sendet uns Finanzanträge ausschließlich über unsere Mailadresse: finanzantraege(at)asta-marburg.de. Finanzanträge, die an finanzen(at)asta-marburg.de gesendet werden, werden nicht berücksichtigt!
Bei Fragen schreibt bitte eine E-Mail an:
Wichtiges
Finanzanträge ausschließlich an:
finanzantraege(at)asta-marburg.de
Sprechstunden während der Vorlesungszeit:
donnerstags 14-16 Uhr
Raum 10 - Archiv - AStA Marburg
Financial applications:
finanzantraege(at)asta-marburg.de
Office hours during the semester:
thursdays 14-16 h
Room 10 - Archive - AStA Marburg
Checkliste für vollständige Belege:
- Abrechnungsbogen
- ggf. Honorarvereinbarung
- Reisekostenabrechnung und Eidesstatliche Erklärung
- ORIGINALE der Fahrkarten, Bahntickets etc.
- bei PKW Streckennachweis (zB über Googlemaps)
- Alle Rechnungen, Quittungen etc. im Original
- bei bereits geleisteten Zahlungen Kontoauszüge, Zahlungsquittungen oder Paypal Belege
- Exemplare von Flyern/Plakaten etc.
Die vollständigen Belege schickt ihr per Mail bzw. Quittungen/Einkaufsbelege gebt ihr zu Händen des Finanzvorstandes im AStA ab oder schickt sie per Post zu!