• Um ein Konto zu erstellen, mit dem du die studentischen Konditionen* nutzen kannst, musst
du dich unbedingt mit deiner @students-Adresse und nicht mit einer privaten Mail unterwww.nextbike.de registrieren! Am einfachsten geht das unter folgendem Link: www.nextbike.de/de/marburg/studierende/ Deine Bankverbindung musst du erst hinterlegen, wenn du erstmalig bei einer Fahrt die 60 Freiminuten überschreitest.
• Wer bereits ein Kundenkonto hat, aber nicht die studentische Email-Adresse hinterlegt hat, kann dieEmail einfach über die App oder die Webseite ändern und anschließend den Partner auswählen (-> AStA Marburg). Sobald der zugesandete Link erfolgreich bestätigt wurde, ist man mit dem Partner verknüpft und kann nextbike zu den vereinbarten Marburger (studentischen) Konditionen* nutzen. Alternativ kannst du den Tarifwechsel auch telefonisch über den nextbike-Kundenservice vornehmen (Tel: 030/69205046).
• Das Fahrradverleihsystem finanziert sich aus dem Semesterbeitrag, den alle Studierenden bereits mit der Rückmeldung/Immatrikulation gezahlt haben. Deshalb könnt ihr Nextbike im Prinzip ohne weitere Kosten nutzen. Kosten fallen nur an, wenn ihr die Nextbike-Fahrräder länger als eine Stunde ausleiht oder abseits einer Station abgebt. Im Folgenden haben wir die Konditionen für euch zusammengestellt:
- Registrierung online: 0,00 Euro
- Entleihen an einer (Marburger) Station: 0,00 Euro
- Nutzung bis zur 60. Minute: 0,00 Euro
- Maximale Zeitgebühr für 24 Stunden: 5,00 Euro
- Rückgabe an einer (Marburger) Station: 0,00 Euro- Rückgabe abseits einer (Marburger) Station:
Gebühren nach Preisverzeichnis Nextbike -> i.d.R ein "Serviceentgelt" von 20,00€!
• Zu den beschriebenen Konditionen könnt ihr bis zu drei Nextbike-Fahrräder gleichzeitig auf euer Konto ausleihen.
• Wenn du (nicht nur) in Marburg an einer Station ein Nextbike entleihen möchtest, stehen dir dafür
zwei Wege offen:
-> Möglichkeit 1 : Du lädst Dir die "nextbike"-App für Android, iPhone oder Windows Phone herunter. Wähle in der App das nextbike aus, das du entleihen möchtest, tippe am Bordcomputer des Rades den vierstelligen Öffnungscode ein und drücke anschließend auf die grüne "OK"-Taste. Mit einem Klick öffnet sich das Gabelschloss am Vorderrad, anschließend kannst du den Sperrriegel herausziehen, ihn am Lenkerkorb fixieren und losfahren.
-> Möglichkeit 2: Du rufst die am Bordcomputer des Rades stehende Telefonnummer (030/1 2086364)
an und gibst anschließend am Handy die fünfstellige Radnummer ein. Nachdem du den vierstelligen Öffnungscode vom Sprachcomputer erhalten hast, tippst du diesen am Bordcomputer ein und drückst auf die grüne "OK"-Taste. Mit einem Klick öffnet sich das Gabelschloss am Vorderrad, anschließend kannst du den Sperrriegel herausziehen, ihn am Lenkerkorb fixieren und losfahren.
• Reservierungen von Fahrrädern sind nicht möglich. Sobald über die App, Webseite oder IVR ein Rad gemietet wurde, läuft die Ausleihzeit. Daher ist es ratsam, die Räder erst auszuleihen wenn man direkt vor dem Rad steht. Bei Problemen mit einer Radausleihe sollte sofort der nextbike Kundenservice kontaktiert werden.
• Wenn du während der Fahrt einen kurzen Zwischenstopp einlegen möchtest, um beispielsweise kurz im Supermarkt einzukaufen, kannst du das nextbike in den Parkmodus versetzen. Verschließe das Rad mit dem Sperriegel und drücke am Bordcomputer die blaue "P"-Taste. Das Nextbike ist dann abgeschlossen und kann, während du im Supermarkt deine Besorgungen erledigst, von keiner anderen Person entliehen werden. Nach Beendigung des Einkaufes kannst du das nextbike mit dem vierstelligen Öffnungscode, mit dem du das Rad entliehen hast, wieder öffnen und deine Fahrt fortsetzen. Bitte beachte: Während der Fahrpause werden die Freiminuten weitergezählt.
• Wenn du deine Fahrt beenden möchtest, stelle dein nextbike einfach an einer beliebigen Station in
Marburg (oder anderen Vertragsstädten) ab, verriegele das Schloss, aktiviere den Bordcomputerdurch Drücken auf eine beliebige Taste und betätige anschließend die grüne "OK"-Taste. Die Rückgabe deines Rades ist damit abgeschlossen. Bitte beachte, dass die Rückgabe eines Rades in Marburg nur an einer Station möglich ist. Außerhalb von Stationen ist eine Rückgabe prinzipiell nicht möglich.
• Bitte beachtet auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Nextbike und dasPreisverzeichnis