Referat für sozial, finanziell und kulturell benachteiligte Studierende

Der SoFiKuS ist ein (halbautonomes) Referat des AStA. Unser Akronym setzt sich aus So- für Sozial, Fi- für Finanziell und Ku- für Kulturell benachteiligte Studierende zusammen.

Seit dem Wintersemester 19/20 treten wir für die Interessen und Belange von Erstakademiker*innen an unserer Universität ein und machen uns für alle stark, die von Klassismus betroffen sind. 

Kurz, das SoFiKuS soll allen Arbeiter*innenkindern als Kontakt-, Vernetzungs,- und Antidiskriminierungsstelle dienen und die Bildungsbenachteiligung, aufgrund der sozialen Herkunft und/oder Position thematisieren und bekämpfen.

 

Du hast Fragen, Probleme oder Anregungen, dann schreib uns gern eine Mail an sofikus(at)asta-marburg.de.

Folg uns auch gern auf Instagram über (at)sofikus_marburg, um über kommende Veranstaltungen, „Klassen“treffen, Demos, Workshops und vieles mehr informieret zu bleiben. 

Aktuelles

Keine Nachrichten verfügbar.

Was ist ein autonomes Referat des AStA?

DIESE UNTERSEITE IST NOCH IM AUFBAU!

 

Wie kann ich mitmachen?

DIESE UNTERSEITE IST NOCH IM AUFBAU!

Was ist Klassismus?

DIESE UNTERSEITE IST NOCH IM AUFBAU!

 

Materialien zu Klassismus und Bildungsbenachteiligung

DIESE UNTERSEITE BEFINDET SICH IM AUFBAU!

Kontakt • contact

E-Mail
email
sofikus(at)asta-marburg.de
Telefon
telephone
+49 (0) 6421 - 1703 61
Raum
room
Wilhelm-Röpckestr. 6 (PhilFak), Raum 010 (EG)
Instagram sofikus_marburg

gewählte Referent*innen:

Ann-Kathrin Götz
Katharina Knoll
Amelie Krauss
Darya Makmuri