solidarische Rückerstattung im Härtefall • solidary refund in hardship case

Liebe Studierende,

die Antragsfrist für das Wintersemester 2023/24 hat nun (01.Nov) begonnen und endet zum 29. Feb.

Persönliche Sprechzeiten sind aufgrund von Antragsstaus und überfülltem E-Mail Postfach zu präferieren! Wir bitten euch daher mit (einem Großteil der) erforderlichen Unterlagen in die Beratung zu kommen. Für die noch auf Rückmeldung von uns wartenden, bitten wir weiterhin um Geduld und Verständnis.

Wir wünschen allen Studierenden einen angenehmen und erfolgreichen Semesterstart.

-----------

Dear fellow students,

the application period of time for the winterterm 23/24 just started and lasts until the end of February!

We prefer your presence in during our opening-times at our office and at least a completed form with your statements of your bank-accounts for a quicker application process. Until then we will be pretty busy with your applications, so we furthermore kindly ask you to be patient.

We wish all our fellow students a pleasant and successful start into the winter term 2023/24!

02nd of November

Überblick über die Möglichkeiten der solidarischen Rückerstattung im Härtefall

Studierende in finanzieller Notlage können auf Antrag ihren Beitrag zum Semesterticket von der selbstverwalteten Studierendenschaft zurückerstatten lassen. Es handelt sich dabei um jenen Betrag, welcher von der gesamten Rückmeldegebühr für die Finanzierung des Semestertickets erhoben wird. Für das Sommersemester 2023 sind es von den 371,32€ für das Semesterticket anteilig 209,02€.

Anträge können jedes Semester aufs neue gestellt werden, bitte beachtet hierfür aber unbedingt im Kasten die "Antragsfristen". Außerdem könnt ihr weiterhin Bus und Bahn fahren; die Fahrtberechtigung des Semestertickets entfällt nicht.

Rückerstattungsmöglichkeiten

Rückerstattungsgrund: sozialer Härtefall

Die Möglichkeit der Rückerstattung im sozialen Härtefäll (§ 2 Abs. 4 HFO) können alle Studierenden in Anspruch nehmen, die von allen ihren Einkünften innerhalb der letzten drei Kalendermonate nach Abzug von

* gezahlter Warmmiete,
* allen gezahlten Versicherungsbeiträgen/Ausgaben für die Uni/Lernmittel oder Gesundheit
* gezahltem Semesterbeitrag ("Rückmeldegebühr"; derzeit 371,32 € (WiSe 2023/24)

weniger als 250,-€ pro Monat »zum Leben« zur Deckung übriger Lebenshaltungskosten zur Verfügung haben.
Ferner können im begründeten Einzelfall auch die folgenden Ausgaben als abzugsfähig berücksichtigt werden:

* studienbedingte Belastungen, d.h. sämtliche verpflichtende Lernmittel und versteckte Studiengebühren (die bspw. durch Pflichtexkursionen und Pflicht(labor-)praktika gemäß der jeweiligen Studienordnung anfallen können), sowie

* Rückzahlungen (bzw. -forderungen) aus Krediten oder Darlehen! Wichtig: hierunter fallen alle Einnahmen die aus Leihungen entstanden sind. Auch Schulden können angegeben und somit anteilig aus der Berechnung gezogen werden. Bitte deklariert hierzu einfach alle Formen der Verschuldung um die 'tatsächlichen' Lebenshaltungskosten herausrechnen zu können.Diese abzugsfähigen Einkünfte u. Ausgaben lassen sich auf einem Formblatt (siehe Download) eintragen oder mit einer Selbsterklärung rechtsgültig nachweisen.

Rückerstattungsgrund: Familienarbeit und Angehörigen-Pflege

Ferner besteht bei entsprechender Glaubhaftmachung ein Anspruch auf die Rückerstattung, wenn Studierende zur Betreuung ihres Kindes auf ein Auto oder andere Verkehrsmittel angewiesen (§ 2 Abs. 5 HFO) sind, oder wenn Sie Angehörige Pflegen (§ 2 Abs. 6 HFO) müssen.

Welche Nachweise nun genau gefordert werden findet ihr detailierter in den "Erläuterungen zur Antragstellung".

Antragsfristen • deadlines for application

Grundsätzlich gilt:

Der Antrag muss innerhalb des Zeitraums des zweiten bis fünften Monats des Antragssemesters bei der Härtefallstelle eingegangen sein; zuvor oder später eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden! (§ 4 Abs. 3 S. 2 HFO). Der Antragszeitraum umfasst also immer Folgende Monate:
in general:Your application has to be submitted within the period of the second to the fifth month of the Semester. So the first and the last month of each term is blocked thus, no request will be considered.

  • Anträge für das Wintersemester sind vom 1. November bis 28. Februar möglich
    requests for the Winterterm are possible from 1th of November until 28th of february

  • Anträge für das Sommersemester sind vom 1. Mai bis 31. August möglich
    requests for the Summerterm are possible from 1th of May until 31th of August

das Solidarprinzip hinter der Rückerstattung • the principle of solidarity behind the refund

Warum heißt die sog. Härtefallrückerstattung »solidarische« Rückerstattung?

Alle an der Marburger Universität immatrikulierten Studierenden zahlen jedes Semester auf's neue zur Rückmeldung eine Gebühr. Diese setzt sich aus vielen unterschiedlichen Beträgen zusammen. (Ein Überblick über die genaue Zusammensetzung ist auf den Seiten der Universität einsehbar.)

Der geringste Betrag, aus dem sich jene 371,32€ (WiSe 2023/24) zusammensetzen, ist iHv 14,20€ zweckgebunden für die selbstverwaltete Studierendenschaft. Darin widerum ist zwei Euro für die solidarische Rückerstattung enthalten. Die Rückerstattung des Semesterticketbeitrages finanziell schlechtergestellter Studierender wird mit diesem einen von allen Studierenden erhobenen Euro gemeinsam getragen. Kurzum: Ein Akt solidarischer Umverteilung.

Why is it called »solidary« refund?

All immatriculated students at the Philipps University have to pay a fee for their immatriculation each semester. That fee is composed out of diverse amounts. (The University offers an overview for the detailed composition.)

The smallest amount of the 371,32€ (WinterTerm 2023/24) is about 14,20 € marked for the self-governing student's union (AStA). So within the 14,20€, two Euro is for the solidary refund of the Semesterticket in a hardshipcase. That's why the refund of the semesterticket for students in financial hardship or crisis' is shouldered by all students with just one Euro. In short: An act of solidary reallocation.

Nachreichung Unterlagen • filing documents

postalisch oder händisch • postally or by hand

Der Großteil benötigter Unterlagen kann postalisch (siehe Adresse in der Fußzeile dieser Webseite) oder händisch Briefkasten am Studierendenwerk (Lokalisiert: Mensa, unterste Ebene) eingereicht werden.

Nur das Antragsformular muss mit orginal Unterschrift vorliegen, der Rest darf in Kopie oder in digitaler Form eingereicht werden.

Nearly all Documents can be handed in postally or actually by hand on your own (look up the Adress of the AStA in the Bottom of the Website). If you want to throw it in by hand check the letterbox outside the building on the lowest platform of the Mensa Entrance (at the corner, next to the iron Table at the windows).

Please make sure we get the Application with your original Sign, otherwise we can't accept the apply.

per E-Mail   via e-mail

Grundsätzlich haben wir keine Einwände, weitere benötigte Unterlagen auch per E-Mail entgegen zu nehmen. Bitte beachten Sie dafür jedoch die folgenden Hinweise:

  • Das händisch unterschriebene Antragsformular muss im Original vorgezeigt werden, ist daher von dieser Möglichkeit dieser Einreichung explizit ausgenommen!
  • Wir können nur solche elektronischen Dokumente annehmen, die mit einem herkömmlichen Scanner eingescannt wurden; insbesondere einfach abfotografierte Dokumente können wir nicht annehmen, da dies die Druckkosten der Student*innenschaft in die Höhe treiben würde. Sollte kein Scanner, jedoch ein Smartphone zur Hand sein, können Dokumente auch mit einer speziellen Scann-App wie bspw. dem "Open Note Scanner" (f-droid-store / Google-Play-Store) "gescannt" werden. Diese entfernen automatisch die Farbanteile und schwarzen Ränder abfotografierter Dokumente. Aus ansonsten explodierenden Druckkosten der Studierendenschaft und nicht zuletzt ökologischen Erwägungen, die der Druck einfacher Fotos nach sich zieht, bitten wir um Verständnis, dass wir solche keinesfalles annehmen.
  • Aufgrund des höchstpersönlichen Informationsgehalts raten wir dringend an, E-Mails zu verschlüsseln! Unser öffentlicher PGP/GnuPG-Schlüssel lautet: 20C6 07CD 8A14 71F7 515A 22F8 1C42 12F6 4BD8 C849. Wie das Verschlüsseln von eMails funktioniert wird auf den Seiten der Free Software Foundation einfach und verständlich erläutert.

Unterschied zur Semesterticketrückerstattung über die Verkehrsbetriebe

Die Regelung der solidarischen Rückerstattung (sog. »Härtefallrückerstattung«) ist unabhängig von der Semesterticketrückerstattung, bei der sich Studierende ihr Semesterticket aus anderweitigen Härtegründen zurückerstatten lassen können (→ Auslandssemester, Schwerbehinderung, Urlaubssemester). Es kann nur eines von beiden in Anspruch genommen werden. Im Falle der Semesterticketrückerstattung wird allerdings auch das Semesterticket entwertet, die Fahrtberechtigung entfällt somit. Anträge zur Semesterticketrückerstattung sind im Geschäftszimmer des AStA zu stellen. Anträge auf Semesterticketrückerstattung müssen bis zum 14. Tag nach dem allgemeinen Vorlesungsbeginn eingereicht werden. Die Rückerstattung erfolgt über die Verkehrsbetriebe.

zu lang, hab's nicht gelesen! • too long, didn't read!

bei sozialem Härtegrund (siehe oben) Rechne selbst nach:
for the social hardhship reason calculate yourself:

 

sämtliche Einkünfte im monatlichen. Durchschnitt, abzüglich:
all incomes as montly average, from that, discount:

  • mntl. Miete (max. 300€ anrechnungsfähig)
    monthly rent (max. 300€ deductible)
  • mntl. Krankenversicherungsbeitrag
    monthly costs for your helth care insurance
  • mntl. Semesterkostenbeitrag
    semester fee
    (351,97 € ÷ 6 = 58,66 € pro monat monthly)
  • innerhalb des Semesters entstandene Arzt-/Lernmittelkosten, sowie Rückzahlungsraten aus Darlehen (ausgenommen: BAföG) mntl. (÷6)
    burdens caused by illness like treatment expenses, cost in condition of the studies, refundments for credits and loans

übrig dürfen nicht mehr als 250 €/Monat sein
(wenn du bei deinen Eltern wohnst: 125,00 €)
in summary, it may not be more than 250 € left over
(if you're still living with your parents: 125,00 €)

Stand/state April 2021

Aktuelles

Kontakt • contact

E-Mail
email
haertefall(at)asta-marburg.de
Telefon
telephone
+49 (0) 6421 - 1703 41
AStA-Raum
AStA room
07b

Sprechzeiten • consultation hours

Montags
on Mondays
geschlossen
closed
Dienstags
on Tuesdays
geschlossen
closed
Mittwochs
on Wednesdays
14 – 17 Uhr
2pm  5pm
Donnerstags
on Thursdays
14 – 17 Uhr
2pm – 5pm
Freitags
on Fridays
geschlossen
closed

Rechtsgrundlage • legal basis