Arbeiter*innenkinder und armutsbetroffene Studis haben es an der Universität oft schwerer. Sie finden nicht so einfach Anschluss wie ihre Mitstudierenden, da sie sich in ihren Hobbys, Sprache, Kleidung, finanziellen Ressourcen etc. von bspw. Akademiker*innenkindern unterscheiden. Der Klassenwechsel kann außerdem zu Konflikten in der Familie führen.
Unter dem Semester bietet der SoFiKuS daher Austauschtreffen oder auch ‚Klassen’treffen genannt an. Während der Treffen habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen Klassismus-Betroffenen zu vernetzen. Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob sie betroffen sind. In dem Fall könnt ihr trotzdem vorbeikommen und schnuppern.
Über anstehende Get-together informieren wir rechtzeitig über unseren Instagram-Account. Ihr könnt uns auch gern eine Mail an sofikus(at)asta-marburg.de schreiben, wenn ihr unserer Whatsapp-Gruppe für Arbeiter*innenkinder und armutsbetroffene Studis hinzugefügt werden möchtest.
Wie läuft so ein Austauschtreffen ab?
Die Formate der ‚Klassen‘treffen können stark variieren. Wir veranstalten gemeinsame Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Spiele- und Filmabende, Picknicks, Sommer- oder Winterfeste und Walk & Talks. Falls ihr Probleme, Herausforderungen oder Tipps teilen möchtet, sind auch Treffen in einem geschützten Rahmen (Safe Space) möglich, die dann von unseren Referenti moderiert werden. Auch die Verbindung mit offenen Plena, also gemeinsamem Engagement und lockerem Austausch finden wir gut.
Sagt uns gern Bescheid, welches Format ihr euch wünscht.