Einladung zur 1. außerordentlichen Sitzung des Student*innenparlamentes// Invitation to the 1st extraordinary meeting of the student parliament
Datum: Montag, 14.07.2025
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: BigBlueButton (Link im Iliasordner)
Das Student*innenparlament (StuPa) ist das höchste beschlussfassende Gremium der Student*innenschaft und damit die entscheidende Stelle deiner Interessenvertretung gegenüber Uni, Landesregierung und anderen Akteuren.
Datum: Montag, 14.07.2025
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: BigBlueButton (Link im Iliasordner)
Datum: Mittwoch, 16.07.2025
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal 00A26, Deutschhausstraße 12, 35037 Marburg
Datum: Mittwoch, 18.06.2025
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal 00A26, Deutschhausstraße 12, 35037 Marburg
E-Mail | stupa(at)asta-marburg.de |
AStA-Raum AStA room | 07a |
nach Vereinbarung
by appointment
Der StuPa-Vorstand wurde zuletzt vom 59. StuPa (Legislatur 2024/25) in dessen 1. (konstituierender) Sitzung am 23.10.2024 und 6. Sitzung am 19.03.2025 gewählt:
Leonard Preß (Rosa Liste)
Samuel Haipeter (Unabhängige)
Throe Baethke (SDS)
Svea Wulff (Jusos)Lara Zieß (SDS) (19.3.2025 zurückgetr.)
Protokolle und Einladungen (auch) vergangener Sitzungen:
Den Link zum Online-Raum (BBB) findest Du unter
Für den Zugriff müsst ihr allerdings erst dem Ilias-Ordner beitreten.
Als Student*in hast du zusätzlich die Option unserer ilias-Gruppe beizutreten. Hier findest du ebenfalls alle Informationen gesammelt.
Die Antwort ist zunächst relativ einfach: wir brauchen es für die wichtigsten Wahlen und Beschlüsse. Das sind zunächst die Wahl des Allgemeinen Student*innenausschusses (AStA), des Härtefallausschusses, des Rechnungsprüfungsausschusses sowie der beiden studentischen Vertreter*innen im Verwaltungsrat des Studentendenwerks (sic). Der wichtigste Beschluss, den das StuPa zu fassen hat, ist der Haushalt der Student*innenschaft. Damit werden unter anderem studentische Projekte, die Fachschaften, Härtefälle und das Semesterticket finanziert.
Vier ständige Ausschüsse begleiten die Arbeit des Student*innenparlamentes. Es handelt sich hierbei um
Die Mitglieder der Ausschüsse werden gewählt oder entsandt. Es können weitere Ausschüsse einberufen werden.
Sie legen dem Student*innenparlament regelmäßig [...] [einen] schriftlichen Bericht [...] vor und stehen im Student*innenparlament persönlich für Fragen zur Verfügung. Der Vorstand des Student*innenparlamentes lädt die Ausschüsse hierzu spätestens zur Konstituierenden Sitzung des Student*innenparlamentes ein. (Artikel 16 Abs. 7 Satzung). Die Amtszeit eines Ausschusses beginnt mit der Konstituierenden Sitzung des Ausschusses und endet mit der Konstituierenden Sitzung des nachfolgenden Ausschusses (Artikel 16 Abs. 8 Satzung).
Zu den Mitgliedern der Ausschüsse siehe auf deren jeweiliger Unterseite jeweils im Kasten auf der rechten Seite.
Zwar ist der Verwaltungsrat des Studierendenwerks kein Ausschuss des Student*innenparlamentes. Zwei Mitglieder werden dennoch vom Parlament gewählt.
Yusuf Karaaslan und Tina Stoll
vorläufige Ergebnisse; alle Angaben ohne Gewähr!
CampusGrün ist nur mit fünf Personen zur Wahl angetreten und kann deshalb nicht alle Sitze besetzen. Die verbleibenden zehn Sitze bleiben unbesetzt.